Bedingungen Entgegengesetzte, auch gedruckte Bedingungen des Käufers bedürfen zur Gültigkeit
unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung. Stillschweigen gilt nicht als Genehmigung. Unsere
Angebote sind freibleibend. Abbildungen in Katalogen und Prospekten sowie technische Angaben sind
unverbindlich und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.
Der Versand erfolgt unfrei und auf Gefahr des Käufers, in der Regel per Paketdienst; wobei wir keine
Verbindlichkeit für den billigsten Versand übernehmen, wir behalten uns jedoch vor, die Lieferung
hinauszuschieben bzw. abzulehnen. Umstände, welche die Herstellung oder Lieferung verkaufter Waren
unmöglich machen oder übermäßig erschweren, ebenso alle Fälle höherer Gewalt, behördlicher
Maßnahmen, Betriebsstörungen und dgl., auch in der Person unserer Lieferanten, entbinden für die
Dauer und in dem Umfang der Behinderung oder deren Nachwirkung von der Lieferungspflicht. Sollte die
Behinderung mehr als einen Monat dauern, so sind die Partner berechtigt, bezüglich des noch nicht
ausgeführten Teils des Auftrages vom Vertrag zurückzutreten. Auf schriftliches Verlangen des Käufers
wird die Ware auf seine Kosten gegen Transportschaden versichert; beschädigte oder verschmutzte Ware
wird nicht zurückgenommen. Bei Lieferungsverzug ist der Käufer berechtigt, nach Ablauf einer von ihm zu
setzenden Nachfrist von 30 Tagen vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatzansprüche wegen Verzugs
oder Nichterfüllung sind in den genannten Fällen ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe
Fahrlässigkeit vorliegt.
Beanstandungen sind unverzüglich vorzunehmen und werden nur berücksichtigt, wenn sie spätestens
innerhalb 14 Tagen nach Empfang der Ware durch den Käufer uns gegenüber schriftlich erfolgen. Rück-
sendungen bedürfen in jedem Einzelfall der vorherigen Zustimmung. Soweit ausnahmsweise
Einverständnis unsererseits für die Rücknahme besteht, werden mindestens 10 % des Warennettowertes
zur Kostendeckung berechnet, soweit nicht höhere Kosten entstehen. Sollten wir uns ausnahmsweise zur
Übernahme der Rücksendekosten bereit erklären, so werden höchstens regulär anfallende Post(Paket)-
Gebühren erstattet, ganz gleich welcher Form sich der Rücksendung bedient wird.
Die Warenberechnung erfolgt, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist, gemäß den am Tag der
Lieferung gültigen Preisen zuzüglich evtl. Zuschläge und MwSt. Muster werden zum Tagespreis berechnet.
Musterrabatte werden nicht gewährt. Wenn keine besonderen Vereinbarungen getroffen werden, sind
alle Zahlungen gegen Nachnahme oder Vorkasse netto Kasse zu leisten. Bei vereinbarter Lieferung auf
Rechnung ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen ab Zugang der Rechnung zu bezahlen, danach
wird die Geldschuld mit 8 % über dem jeweils gültigen Bundesbankdiskontsatz, über dem Basissatz
gemäß Diskontsatz – Überleitungsgesetz verzinst. Verzug tritt ohne besondere Mahnung mit Ablauf von
30 Tagen ab Rechnungsstellung ein. Verweigert der Kunde eine in Auftrag gegebene Nachnahmesendung,
so gehen alle Kosten zu Lasten des Kunden. Verweigert der Kunde eine in Auftrag gegebene Lieferung, so
berechnen wir eine Versandkostenpauschale von 11,60 Euro. Bei Wiedereinlagerung der Ware berechnen
wir mindestens 25,- Euro oder 20 % des Warenwertes.
Die Zurückhaltung von Zahlungen oder Aufrechnung ist nur statthaft, wenn die Gegenansprüche des
Kunden von uns schriftlich anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.
Wir behalten uns bis zur vollständigen Zahlung aller uns gegenüber dem Käufer aus jeglichem
Rechtsgrund zustehenden Forderungen das Eigentum an allen von uns gelieferten Waren vor (§ 455 BGB).
Der Eigentumsvorbehalt erlischt bei zahlungshalber angenommenen Schecks und Wechseln erst mit
deren Einlösung und dem Wegfall unserer scheck- und wechselmäßigen Haftung. Der Käufer kann jedoch
die Waren im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes veräußern oder weiterverarbeiten.
Die aus dem weiteren Verkauf oder aus der Verarbeitung für den Käufer entstehenden Forderungen und
sonstigen Rechte gehen mit der Weiterveräußerung bzw. Verarbeitung auf uns über, ohne dass es einer
besonderen Vereinbarung bedarf. Bei Pfändung der Waren muss der Käufer uns unverzüglich Anzeige
machen.
Für nicht unerhebliche Mängel, zu denen auch das Fehlen zugesicherter Eigenschaften zählt, wird
wahlweise Nachbesserung, Ersatz, Wandlung oder Kaufpreisminderung gewährt. Angaben zu Maßen,
Gewicht, Funktion, Wert und dergleichen sind Beschreibungen aber keine Zusicherung von Eigenschaften.
Für alle Lieferungen und Leistungen gelten in jedem Fall die gesetzliche Untersuchungs- und
Rügepflichten sowie die gesetzlichen Verjährungsfristen. Weitergehende Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aller Art und gleich aus welchem Rechtsgrund, auch aus Verschulden bei
Vertragsabschluss, positiver Vertragsverletzung und unerlaubter Handlung (§ 823 BGB), auch für
Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörige sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit
oder das Fehlen zugesicherter Eigenschaften vorliegt und dafür zwingend gehaftet werden muss.
Die etwaige Ungültigkeit von Teilen dieser Lieferungsbedingungen hat auf die Gültigkeit der anderen Teile
keinen Einfluss. Für Nichtkaufleute gelten diese Bedingungen nur mit den sich aus dem Gesetz zur
Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergebenden Einschränkungen.
Erfüllungsort für Zahlungen ist Stuhr-Seckenhausen. Im Verkehr mit Vollkaufleuten sowie juristischen
Personen des öffentlichen Rechts ist – unabhängig von der Höhe des Streitwertes und im
Urkundenprozess – das Amtsgericht Syke Gerichtsstand.
Sämtliche kunden- und lieferantenbezogene Daten werden mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitung
gespeichert und verarbeitet.
Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen: Dem Verbraucher i.S.d. § 13 BGB steht bei Fernabsatzverträgen
ein Widerrufsrecht zu, Nach Maßgabe des Fernabsatzgesetzes hat er innerhalb zwei Wochen nach Erhalt
der Ware die Möglichkeit, den Vertag ohne Begründung zu widerrufen. Der Widerruf kann in Textform
oder durch Rücksendung der Ware erfolgen; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung an die
im Impressum aufgeführte Adresse von Historische Technik. Bei Ausübung des Widerrufsrechts trägt der
Verbraucher bis zu einem Bestellwert von 40 Euro die Rücksendekosten. Wertminderungen aus
bestimmungsgemäßem Gebrauch sind vom Verbraucher zu erstatten, es sei denn, die Minderung ist
lediglich auf die Prüfung der Ware zurückzuführen. Ein Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht bei
Waren, die bereits montiert wurden und dadurch erhebliche Änderungen an Material oder
Oberflächenbeschaffenheit erfahren haben (Schweißspuren, Materialverformung usw.). Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, dass Rücknahmen bei Sonderanfertigungen und Sonderbeschaffungen
ausgeschlossen sind.
Stand: 01. Oktober 2008
* * *
künftigen, gelten ausschließlich die nach-
stehenden Bedingungen Entgegengesetzte,
auch gedruckte Bedingungen des Käufers
bedürfen zur Gültigkeit unserer aus-
drücklichen schriftlichen Genehmigung. Still-
schweigen gilt nicht als Genehmigung. Unsere
Angebote sind freibleibend. Abbildungen in
Katalogen und Prospekten sowie technische
Angaben sind unverbindlich und stellen keine
zugesicherten Eigenschaften dar.
Der Versand erfolgt unfrei und auf Gefahr des
Käufers, in der Regel per Paketdienst; wobei
wir keine Verbindlichkeit für den billigsten
Versand übernehmen, wir behalten uns jedoch
vor, die Lieferung hinauszuschieben bzw.
abzulehnen. Umstände, welche die Herstellung
oder Lieferung verkaufter Waren unmöglich
machen oder übermäßig erschweren, ebenso
alle Fälle höherer Gewalt, behördlicher
Maßnahmen, Betriebsstörungen und dgl.,
auch in der Person unserer Lieferanten,
entbinden für die Dauer und in dem Umfang
der Behinderung oder deren Nachwirkung von
der Lieferungspflicht. Sollte die Behinderung
mehr als einen Monat dauern, so sind die
Partner berechtigt, bezüglich des noch nicht
ausgeführten Teils des Auftrages vom Vertrag
zurückzutreten. Auf schriftliches Verlangen des
Käufers wird die Ware auf seine Kosten gegen
Transportschaden versichert; beschädigte
oder verschmutzte Ware wird nicht
zurückgenommen. Bei Lieferungsverzug ist der
Käufer berechtigt, nach Ablauf einer von ihm
zu setzenden Nachfrist von 30 Tagen vom
Vertrag zurückzutreten. Schadensersatz-
ansprüche wegen Verzugs oder Nichterfüllung
sind in den genannten Fällen ausgeschlossen,
soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
vorliegt.
Beanstandungen sind unverzüglich vorzu-
nehmen und werden nur berücksichtigt, wenn
sie spätestens innerhalb 14 Tagen nach
Empfang der Ware durch den Käufer uns
gegenüber schriftlich erfolgen. Rück-
sendungen bedürfen in jedem Einzelfall der
vorherigen Zustimmung. Soweit aus-
nahmsweise Einverständnis unsererseits für
die Rücknahme besteht, werden mindestens
10 % des Warennettowertes zur Kosten-
deckung berechnet, soweit nicht höhere
Kosten entstehen. Sollten wir uns aus-
nahmsweise zur Übernahme der Rück-
sendekosten bereit erklären, so werden
höchstens regulär anfallende Post(Paket)-
Gebühren erstattet, ganz gleich welcher Form
sich der Rücksendung bedient wird.
Die Warenberechnung erfolgt, sofern nichts
anderes ausdrücklich vereinbart ist, gemäß
den am Tag der Lieferung gültigen Preisen
zuzüglich evtl. Zuschläge und MwSt. Muster
werden zum Tagespreis berechnet.
Musterrabatte werden nicht gewährt. Wenn
keine besonderen Vereinbarungen getroffen
werden, sind alle Zahlungen gegen
Nachnahme oder Vorkasse netto Kasse zu
leisten. Bei vereinbarter Lieferung auf
Rechnung ist der Rechnungsbetrag innerhalb
von 30 Tagen ab Zugang der Rechnung zu
bezahlen, danach wird die Geldschuld mit 8 %
über dem jeweils gültigen Bundesbank-
diskontsatz, über dem Basissatz gemäß
Diskontsatz – Überleitungsgesetz verzinst.
Verzug tritt ohne besondere Mahnung mit
Ablauf von 30 Tagen ab Rechnungsstellung ein.
Verweigert der Kunde eine in Auftrag
gegebene Nachnahmesendung, so gehen alle
Kosten zu Lasten des Kunden. Verweigert der
Kunde eine in Auftrag gegebene Lieferung, so
berechnen wir eine Versandkostenpauschale
von 11,60 Euro. Bei Wiedereinlagerung der
Ware berechnen wir mindestens 25,- Euro
oder 20 % des Warenwertes.
Die Zurückhaltung von Zahlungen oder
Aufrechnung ist nur statthaft, wenn die
Gegenansprüche des Kunden von uns
schriftlich anerkannt oder rechtskräftig
festgestellt sind.
Wir behalten uns bis zur vollständigen Zahlung
aller uns gegenüber dem Käufer aus jeglichem
Rechtsgrund zustehenden Forderungen das
Eigentum an allen von uns gelieferten Waren
vor (§ 455 BGB). Der Eigentumsvorbehalt
erlischt bei zahlungshalber angenommenen
Schecks und Wechseln erst mit deren
Einlösung und dem Wegfall unserer scheck-
und wechselmäßigen Haftung. Der Käufer
kann jedoch die Waren im Rahmen eines
ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes ver-
äußern oder weiterverarbeiten. Die aus dem
weiteren Verkauf oder aus der Verarbeitung
für den Käufer entstehenden Forderungen
und sonstigen Rechte gehen mit der
Weiterveräußerung bzw. Verarbeitung auf uns
über, ohne dass es einer besonderen
Vereinbarung bedarf. Bei Pfändung der Waren
muss der Käufer uns unverzüglich Anzeige
machen.
Für nicht unerhebliche Mängel, zu denen auch
das Fehlen zugesicherter Eigenschaften zählt,
wird wahlweise Nachbesserung, Ersatz,
Wandlung oder Kaufpreisminderung gewährt.
Angaben zu Maßen, Gewicht, Funktion, Wert
und dergleichen sind Beschreibungen aber
keine Zusicherung von Eigenschaften. Für alle
Lieferungen und Leistungen gelten in jedem
Fall die gesetzliche Untersuchungs- und
Rügepflichten sowie die gesetzlichen
Verjährungsfristen. Weitergehende Ansprüche,
insbesondere Schadensersatzansprüche aller
Art und gleich aus welchem Rechtsgrund, auch
aus Verschulden bei Vertragsabschluss,
positiver Vertragsverletzung und unerlaubter
Handlung (§ 823 BGB), auch für
Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörige
sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz,
grobe Fahrlässigkeit oder das Fehlen
zugesicherter Eigenschaften vorliegt und dafür
zwingend gehaftet werden muss.
Die etwaige Ungültigkeit von Teilen dieser
Lieferungsbedingungen hat auf die Gültigkeit
der anderen Teile keinen Einfluss. Für
Nichtkaufleute gelten diese Bedingungen nur
mit den sich aus dem Gesetz zur Regelung des
Rechts der Allgemeinen Geschäftsbe-
dingungen ergebenden Einschränkungen.
Erfüllungsort für Zahlungen ist Stuhr-
Seckenhausen. Im Verkehr mit Vollkaufleuten
sowie juristischen Personen des öffentlichen
Rechts ist – unabhängig von der Höhe des
Streitwertes und im Urkundenprozess – das
Amtsgericht Syke Gerichtsstand.
Sämtliche kunden- und lieferantenbezogene
Daten werden mit Hilfe elektronischer Daten-
verarbeitung gespeichert und verarbeitet.
Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen: Dem
Verbraucher i.S.d. § 13 BGB steht bei
Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu,
Nach Maßgabe des Fernabsatzgesetzes hat er
innerhalb zwei Wochen nach Erhalt der Ware
die Möglichkeit, den Vertag ohne Begründung
zu widerrufen. Der Widerruf kann in Textform
oder durch Rücksendung der Ware erfolgen;
zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige
Absendung an die im Impressum aufgeführte
Adresse von Historische Technik. Bei
Ausübung des Widerrufsrechts trägt der
Verbraucher bis zu einem Bestellwert von
40 Euro die Rücksendekosten. Wertmin-
derungen aus bestimmungsgemäßem Ge-
brauch sind vom Verbraucher zu erstatten, es
sei denn, die Minderung ist lediglich auf die
Prüfung der Ware zurückzuführen. Ein
Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht bei
Waren, die bereits montiert wurden und
dadurch erhebliche Änderungen an Material
oder Oberflächenbeschaffenheit erfahren
haben (Schweißspuren, Materialverformung
usw.). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass
Rücknahmen bei Sonderanfertigungen und
Sonderbeschaffungen ausgeschlossen sind.
Stand: 01. Oktober 2008
* * *